In Lernfeldern werden die vielseitigen Kenntnisse dieses kreativen High-Tech-Berufes vermittelt.
Modernste Technologien, wie CNC- und CAD-Technik, gehören genauso zu den Inhalten wie das traditionelle Zinken oder die mit Bleistift erstellte Konstruktionsskizze.
Berufskundliche Kurzbeschreibung (Agentur für Arbeit)
1. Ausbildungsjahr: | Vollzeitunterricht (4 Wochen Praktikum) |
2. Ausbildungsjahr: | Teilzeitunterricht (1 Tag Berufsschule - 4 Tage Betrieb) |
3. Ausbildungsjahr: | Teilzeitunterricht (1 Tag Berufsschule - 4 Tage Betrieb) |
20210203_Pruefungstermine_2021.pdf Prüfungstermine für das Schuljahr 2020/2021 |
Ansprechpartner an der Schule:
OStD Hermann Kunkel, BS BGL
StD Thomas Unterhofer, BS BGL
Schreiner-Innung
Berchtesgadener Land
Obermeister
Sigi Reichenberger
Mühlwiesen 4
83278 Traunstein
Tel: +49 861 9897710
Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land
Kerschensteinerstraße 2
D-83395 Freilassing
Telefon +49 8654 660-0
Telefax +49 8654 660-120